„Der irische Akademiker, Journalist und Autor John Naughton hat (…) ein spannendes Experiment gestartet. Er hat 95 Thesen als „Ausgangspunkt für eine Debatte über die vernetzte Welt“ an ein digitales Tor genagelt, genauer gesagt an eine Website namens 95theses“ (Quelle: wired.de/Johnny Haeusler)
„Digitale Technologien befördern ökonomische Ungleichheit“, „Nur Russland, China und Nordkorea verstehen die Digitalisierung wirklich“, „Das Technologische ist politisch“ – die 95 Thesen (davon leider nur ein Viertel ausführlich begründet) bieten zwar allerlei Trivialitäten, aber doch auch den ein oder anderen gelungenen Impuls für eine Diskussion. Als solche sind die Thesen auch gedacht und es kann nur helfen, die gesellschaftlichen Implikationen von Digitalisierungen zu thematisieren und – hoffentlich möglichst kontrovers – zu diskutieren. Weitere Beispiele gefällig? Bitteschön:
“Im Internet ist Angriff immer leichter als Verteidigung“
„Algorithmen, die das menschliche Leben betreffen, sollten wie verschreibungspflichtige Medikamente behandelt werden.“
„Das Internet wird so etwas werden wie ein gescheiterter (failed) Staat.“
Viel Spass beim Lesen und Diskutieren:
John Naughton: 95 Thesen über Technologie
(Bildnachweis: Kelly Sikkema / unsplash.com)