Tech4Good: Blockchain für gute Zwecke nutzen?

Die Technologie, die hinter der Blockchain steckt, ist auf den ersten Blick schwer verständlich. Umso mühsamer, sich zukünftige Einsatzmöglichkeiten jenseits der mittlerweile allseits bekannten Kryptowährung Bitcoin vorzustellen. Der Beitrag von Birgit Heilig versucht aber genau das: Zum einen erklärt der Beitrag in kurzen Worten die Technologie:

„Blockchain ist eine Datenbank, in der alle erfolgten Transaktionen hintereinander abgespeichert werden. Transaktionen sind in dem Fall nicht nur Geldüberweisungen, sondern auch andere Aktivitäten wie das Hinterlegen von Dokumenten.“

Zum anderen bemüht sie sich auch, geeignete Anwendungen zu skizzieren, die einige soziale Herausforderungen lindern können, wie z.B. Datenschutz, dezentrale Share Economy oder Faire Bezahlung. Gleichzeitig zeigt sie auch Risiken der Technologie auf, wie z.B. Missbrauch für illegale Zwecke oder überproportional hoher Energieverbrauch. Ihr Fazit am Ende für den Einsatz der Blockchain für soziale Zwecke bleibt zurückhaltend:

„Unter ökologischen und energetischen  Gesichtspunkten ist derzeit jedoch nicht abzusehen, dass Blockchain tatsächlich so verbreitet genutzt werden kann, um den potentiellen Social Impact auch wirksam zu entfalten.“

Blockchain for Good: https://www.tbd.community/de/a/blockchain-good

(Bildnachweis: anerate/pixabay)

Werbung